Begrüßung: Michael Kraus, M BOOKS
Buchvorstellung: Luc Merx (Rokokorelevanz), Ilka Ruby (Ruby Press)
M BOOKS | Buchhandlung und Galerie für Architektur und benachbarte Disziplinen, Marktstraße 16, 99423 Weimar
25.11.2025 – 3.1.2026
Öffnungszeiten
Di – Fr 12 – 18 Uhr
Sa 10 – 18 Uhr
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten ohne Voranmeldung besucht werden. Der Eintritt ist frei.
Konzept und Ausführung der Ausstellung:
Rokokorelevanz / Trees Merx, Luc Merx
www.rokokorelevanz.de
Instagram: @rokokorelevanz
Handwerkliche Produktion findet in Kairo nicht in geschlossenen Werkstätten, sondern unter freiem Himmel und direkt an der Straße statt. Einzelne Gewerke sind meist in bestimmten Vierteln oder Straßenzügen konzentriert. Auch die Stuckwerkstätten sind in Kairo größtenteils nach diesem Prinzip in Cluster gruppiert. Die Werkstatt dient dem Stuckateur nicht nur zur Vorbereitung der Arbeitsschritte, die auf der Baustelle stattfinden, sondern auch als Showroom. Innenwände und Fassaden sind übersät mit Musterstücken und dienen als Ornamentkatalog – Symbole der Popkultur finden sich neben historischen Formen, Micky Mouse neben Akanthusblättern.
Luc Merx hat diese Werkstätten, die zum großen Teil inzwischen abgerissen wurden, in fünf Fotoserien dokumentiert. Seine Fotografien zeigen die einmalige Ästhetik dieser Räume mit vielfältigen Bezügen zu Baupraxis und Bau- und Kunstgeschichte. In den Werkstätten spiegelt sich das widersprüchliche Verhältnis Ägyptens zu seiner kolonialen Vergangenheit, zur Moderne und zur Identität des Landes. Merx’ Fotografien erinnern an Bilder von Piranesi, John Soane und Hubert Robert. Die gezeigten Räume sind fragmentarisch, unfertig und gleichzeitig in einem Zustand fortschreitenden Verfalls.
Das bei Ruby Press erschienene Buch Cairo’s Plaster Casts – halb Fotobuch, halb Theoriebuch – gibt einen Einblick in die faszinierende Welt der Stuckwerkstätten von Kairo.
Luc Merx arbeitet als Architekt an der Schnittstelle von Architektur, Kunst und Design. Im Forschungsprojekt „Rokokorelevanz“ untersucht er das Potenzial der
Geschichte als Referenz für die heutige Designpraxis.
Luc Merx lehrt an der Architecture Academy Maastricht und war Professor an der German University in Kairo. Ein Großteil der Fotografien entstand während dieser Zeit.
Montag, 24. November 2025, 19 00 Uhr
Vernissage mit Luc Merx, Trees Merx
Begrüßung: Michael Kraus, M BOOKS
Einführung: Ilka Ruby (Ruby Press)
Buchvorstellung: Luc Merx
Das Buch entstand in Kooperation mit der Felsberg Academy/ Felsberg Future Laboratories.
»Cairo’s Plaster Casts«, Luc Merx
24.11.2025, 19:00
Begrüßung: Michael Kraus, M BOOKS
Buchvorstellung: Luc Merx (Rokokorelevanz), Ilka Ruby (Ruby Press)
M BOOKS | Buchhandlung und Galerie für Architektur und benachbarte Disziplinen, Marktstraße 16, 99423 Weimar
25.11.2025 – 3.1.2026
Öffnungszeiten
Di – Fr 12 – 18 Uhr
Sa 10 – 18 Uhr
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten ohne Voranmeldung besucht werden. Der Eintritt ist frei.
Konzept und Ausführung der Ausstellung:
Rokokorelevanz / Trees Merx, Luc Merx
www.rokokorelevanz.de
Instagram: @rokokorelevanz
Handwerkliche Produktion findet in Kairo nicht in geschlossenen Werkstätten, sondern unter freiem Himmel und direkt an der Straße statt. Einzelne Gewerke sind meist in bestimmten Vierteln oder Straßenzügen konzentriert. Auch die Stuckwerkstätten sind in Kairo größtenteils nach diesem Prinzip in Cluster gruppiert. Die Werkstatt dient dem Stuckateur nicht nur zur Vorbereitung der Arbeitsschritte, die auf der Baustelle stattfinden, sondern auch als Showroom. Innenwände und Fassaden sind übersät mit Musterstücken und dienen als Ornamentkatalog – Symbole der Popkultur finden sich neben historischen Formen, Micky Mouse neben Akanthusblättern.
Luc Merx hat diese Werkstätten, die zum großen Teil inzwischen abgerissen wurden, in fünf Fotoserien dokumentiert. Seine Fotografien zeigen die einmalige Ästhetik dieser Räume mit vielfältigen Bezügen zu Baupraxis und Bau- und Kunstgeschichte. In den Werkstätten spiegelt sich das widersprüchliche Verhältnis Ägyptens zu seiner kolonialen Vergangenheit, zur Moderne und zur Identität des Landes. Merx’ Fotografien erinnern an Bilder von Piranesi, John Soane und Hubert Robert. Die gezeigten Räume sind fragmentarisch, unfertig und gleichzeitig in einem Zustand fortschreitenden Verfalls.
Das bei Ruby Press erschienene Buch Cairo’s Plaster Casts – halb Fotobuch, halb Theoriebuch – gibt einen Einblick in die faszinierende Welt der Stuckwerkstätten von Kairo.
Luc Merx arbeitet als Architekt an der Schnittstelle von Architektur, Kunst und Design. Im Forschungsprojekt „Rokokorelevanz“ untersucht er das Potenzial der
Geschichte als Referenz für die heutige Designpraxis.
Luc Merx lehrt an der Architecture Academy Maastricht und war Professor an der German University in Kairo. Ein Großteil der Fotografien entstand während dieser Zeit.
Montag, 24. November 2025, 19 00 Uhr
Vernissage mit Luc Merx, Trees Merx
Begrüßung: Michael Kraus, M BOOKS
Einführung: Ilka Ruby (Ruby Press)
Buchvorstellung: Luc Merx
Das Buch entstand in Kooperation mit der Felsberg Academy/ Felsberg Future Laboratories.