Raumpilot*in. Gendergerechter Städtebau – Handbuch für Planer*innen

25,00  inkl. MwSt.

Lara Brezing und/and Pia Winder
mit/ with Pauline Elena Philipp, Valentin Böll, Fiona Günther und/ and Laurenz Murken

Herausgegeben von/ Edited by Benedikt Boucsein und/ and Matthias Faul (Professur Urban Design, TU München)

296 Seiten/ pages
14,8 × 21 cm
Gestaltung/ Design: Falk Kuckert, München
zahlreiche zweifarbige Abbildungen und Zeichnungen/ numerous duotone images and drawings
Ringbindung/ Spiral Binding
Deutsch/ German
M BOOKS, Weimar
1. Auflage/ 1st Edition, 2025

ISBN 978-3-944425-55-9 (print)

read more

Verfügbar bei Nachbestellung

Das Ziel dieses Handbuchs ist es, auf Basis der bundesweit erlassenen Leitlinien des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen BMWSB für eine faire, inklusive und sorgende Stadt, konkrete und verständliche planerische Handlungsmöglichkeiten für Planungsbüros und Kommunalämter zur Umsetzung von Gendergerechtigkeit in der Stadtentwicklung aufzuzeigen.
Dabei setzt die Raumpilot*in neben Gendergerechtigkeit auch auf eine intersektionale Stadtentwicklung, die versucht, alle Arten der Benachteiligung und Diskriminierung zu berücksichtigen, sodass alle Menschen, losgelöst von gesellschaftlich geprägten Erwartungen, in der gebauten Umwelt berücksichtigt werden.
Das Handbuch zeigt vorbildhafte, bereits realisierte Anwendungsbeispiele und eigens entwickelte Empfehlungen auf Basis wissenschaftlicher Grundlagen. Es ist Wissensspeicher, Leitfaden, Handlungsempfehlung und Augenöffner zugleich.

The aim of this handbook is to use the nationwide guidelines issued by the Federal Ministry of Housing, Urban Development, and Construction (BMWSB) for a fair, inclusive, and caring city as a basis for identifying concrete and comprehensible planning options for planning offices and local authorities to implement gender equality in urban development.
In addition to gender equality, Raumpilot*in also focuses on intersectional urban development, which attempts to take into account all types of disadvantage and discrimination so that all people, regardless of socially conditioned expectations, are considered in the built environment.
The handbook presents exemplary, already implemented application examples and specially developed recommendations based on scientific principles. It is a repository of knowledge, a guide, a recommendation for action, and an eye-opener all at once.

Kategorie:

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Updating…
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Optimiert durch Optimole