press Enter to searchAlle Ergebnisse anzeigen:Keine Produkte gefunden.
Sie können „Stadtwende. Bürgerengagement und Altstadterneuerung in der DDR und Ostdeutschland“ Ihrem Warenkorb nicht hinzufügen, weil das Produkt derzeit nicht vorrätig ist.
In Lusan geht die Sonne auf
20,00 € inkl. MwSt.
Herausgegeben von Christoph Liepach und Irina Schultheiß.
herausgegeben von Christoph Liepach und Irina Schultheiß
Mit Beiträgen von Lothar Toepel, Christoph Liepach, Lutz R. Ketscher.
Die Industrialisierung des Bauens in den 60er und 70er Jahren der DDR begünstigte die Neuordnung der Städte durch das Entstehen von Großwohnsiedlungen an den Stadträndern. Als 1972 der Grundstein für das Neubaugebiet Gera-Lusan gelegt wurde, dominierten die technischen Bedingungen des damaligen Wohnungsbausystems auch hier die gestalterische Erscheinung.
Um den wiederkehrenden Baukörpern mit ihren standardisierten Maßen entgegenzuwirken, wurde eine Synthese aus architekturbezogener und bildender Kunst beim Bauen eingebracht. Zahlreiche Wandmosaike, Skulpturen und Brunnen zeugen von den öffentlichen Raumgestaltungen, welche in dem neu entstehenden Stadtteil Identifikationspunkte wurden. Viele dieser Arbeiten sind seit dem Rückbau des Stadtteils ab den 90er Jahren verschwunden.
Dieses Buch zeigt eine Vielzahl der damals verwirklichten Kunst im öffentlichen Raum in Gera-Lusan.