Poul Kjærholm: Timeless Minimalism

35,00  inkl. MwSt.

herausgegeben von / edited by Panasonic Shiodome Museum of Art

208 Seiten / pages
22,4 × 29,6 cm
Gestaltung / Design: Takuma Hayashi Design Office
zahlreiche farbige und s/w Abbildungen, Zeichnungen, Pläne / numerous color and black-and-white illustrations, drawings, plans
fadengebundene Broschur / thread-sewn softcover
Englisch / English, Japanisch / Japanese (bilingual)
Seigensha, Kyoto
2024, 1. Auflage / 1st edition

ISBN 978-4-86152-961-0

read more

1 vorrätig

Herausgegeben von / Edited by Panasonic Shiodome Museum of Art unter Leitung von / with supervision by Noritsugu Oda.

Poul Kjærholm (1929–1980) zählt zu den Giganten des modernen skandinavischen Möbeldesigns. Während skandinavische Möbel aus der Mitte des 20. Jahrhunderts typischerweise mit der Wärme von Holz assoziiert werden, zeichnen sich Kjærholms Entwürfe durch streng disziplinierte Formen aus Stein und Metall aus. Seine Werke harmonieren gut mit der japanischen Architektur, was vielleicht erklärt, warum er von Liebhabern in diesem Land so geschätzt wird.
Timesless Minimalism präsentiert die Sammlung eines solchen Enthusiasten, Noritsugu Oda, der sich auf Stühle spezialisiert hat. Rund fünfzig Meisterwerke sowie eine Fülle wertvoller Designzeichnungen und Archivfotos zeichnen Kjærholms Karriere nach, von seinen Anfängen unter dem bekannten Möbeldesigner Hans J. Wegner bis zu seinem Tod im Alter von 51 Jahren.
„Der Stuhl muss eine natürliche Form haben, die dem Material und den dafür verwendeten Werkzeugen entspricht, damit er konstruktiv klar erkennbar ist“, schrieb Kjærholm einmal. „Der Stuhl muss ästhetisches Vergnügen wecken.“ Die Werke des selbsternannten „Möbelarchitekten“ zeichnen sich durch vollendeten Minimalismus und Schönheit aus, und dieser maßgebliche Band destilliert die Quintessenz seiner ästhetischen Raffinesse und Designphilosophie.

Poul Kjærholm (1929–1980) is counted among the giants of modern Scandinavian furniture design. While mid-twentieth-century Scandinavian furniture is typically associated with the warmth of wood, Kjærholm’s designs were marked by highly disciplined forms shaped from hard stone and metal; his works harmonize well with Japanese architecture, which perhaps explains why he is so well embraced by connoisseurs in the country.
This book presents the collection of one such enthusiast, Noritsugu Oda, who specializes in chairs. Some fifty masterpieces along with a wealth of valuable design drawings and archival photographs trace Kjærholm’s career from his beginnings under the noted furniture designer Hans J. Wegner to his death at the age of fifty-one.
“The chair must have a natural shape in keeping with the material and the tools used for it, so that it is constructively evident,” Kjærholm once wrote. “The chair must excite an aesthetical pleasure.” The works of this self-styled “furniture architect” exhibit a consummate minimalism and beauty, and this definitive volume distills the quintessence of his aesthetic sophistication and design philosophy.

Gewicht 0,92 kg
Größe 29,6 × 22,4 × 1,8 cm
Kategorie:

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Updating…
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Optimiert durch Optimole